GENETIC ANALYSIS OF NEOSEMANTISM OF GERMAN YOUTH
DOI:
https://doi.org/10.37547/mesmj-V4-I3-36Keywords:
German lexemes, hybrid lexemes,, neosemanticisms,Abstract
According to their origin, there are two large groups of neologisms: German lexemes and hybrid lexemes. These two groups are represented in large numbers. German neo-semanticisms are understood to mean those that consist of grassroots German tribes (das Auseinanderdriften, das Fünfsternhaus, die Realwirtschaft, unternehmensberaten). Most neoplasms are of German origin (54%). Hybrid formations consist of basic foreign and German morphemes (der Freundschafts-Joint, die Langzeit-Multiplayer-Spiele, der 60-Stunden-Job, der Online-Auftritt). Hybrid neoplasms are also represented in large numbers (46%). The overwhelming majority of the borrowed component comes from the English language and is found both in the first and in the second link (der Cola + der Trinker → der Colatrinker, mega + stark → megastark).
Downloads
References
. Androutsopoulos J. Deutsche Jugendsprache: Untersuchungen zu ihren Strukturen und Funktionen. –Frankfurt a.M: Peter Lang, 2001.
. Augenstein S. Funktionen von Jugendsprache. Studien zu verschiedenen Gesprächstypen des Dialogs Jugendlicher mit Erwachsenen. – Tübingen. Max Niemeyer Verlag, 2005.
. Bahlo N. Jugendsprache: Eine Einführung. Stutt.: Metzler, 2019.
. Braun P. Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache: Sprachvarietäten. 3. erw. Aufl. –Stuttgart: W. Kohlhammer, 1993,
. Dittmar N. Grundlagen der Soziolinguistik – Ein Arbeitsbuch mit Aufgaben. — Tübingen. Max Niemeyer Verlag, 1992.
. Ehmann H. „Jugendsprache und Dialekt: Regionalismen im Sprachgebrauch von Jugendlichen“. –Opladen. Westdeutscher Verlag GmbH, 1992.
. Ehmann H. Endgeil. Das voll korrekte lexikon der Jugendsprache. –München. Ismaning, 2005.
. Elsen H. Neologismen.Formen und Funktionen neuer Wörter in verschiedenen Varietäten des Deutschen. –Tübingen. Gunter Narr Verlag, 2004.
. Fleischer W. Wortbildung der deutschen Gegenwartssprache. — Tübingen. Max Niemeyer Verlag, 1992. –S.
. Großegger B., Heinzlmaier B. Jugendkultur-Guide. –Wien. Redline GmbH, 2001.
. Henne H. Jugend und ihre Sprache. –Berlin, New York, 1986.
. Herberg D. Neologismen der Neunzigerjahre / D. Herberg I I Neues und Fremdes im deutschen Wortschatz. Aktueller lexikalischer Wandel. Jahrbucher des Instituts flir Deutsche Sprache, 2000). –Berlin / New York: de Gruyter, 2001.
. Kinne M. Neologismus und Neologismenlexikographie im Deutschen: Zur Forschungsgeschichte und zur Terminologie. – Teubert, 1998.
. Lapp E. Jugendsprache: Sprechart und Sprachgeschichte seit 1945. Ein Literaturbericht“, //Sprache und Literatur in Wissenschaft und Unterricht, № 63, Paderborn,
. Neuland E. Jugendsprache und Standardsprache. Zum Wechselverhältnis von Stilwandel und Sprachwandel//Zeitschrift für Germanistik . –1994. №1.
. Schippan T. Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. — Tübingen. Max Niemeyer Verlag, 1992.
. Stedje A. Deutsche Sprache gestern und heute:Einführung in Sprachgeschichte und Sprachkunde. 4. Aufl. –München: Wilhelm Fink Verlag,1999, –S.169.
. Stefanie W. Veränderungen im Wortschatz der deutschen Sprache. Grin Verlag. –München, 2006. –S.32.
. Шабидинова З.И. (2022). ГРАММАТИЧЕСКИЕ И ЛЕКСИКОЛОГИЧЕСКИЕ ОСОБЕННОСТИ СЛЕНГА СОВРЕМЕННОЙ НЕМЕЦКОЙ МОЛОДЁЖИ. Central Asian Research Journal for Interdisciplinary Studies (CARJIS), 2 (8), 74-81.
. Шабидинова З. И. (2021). ОСОБЕННОСТИ ДИСТАНЦИОННОГО ОБУЧЕНИЯ ИНОСТРАННЫМ ЯЗЫКАМ. Academic Research in educational sciences, 2 (CSPI conference 2), 460-465.
Downloads
Published
How to Cite
Issue
Section
License
Copyright (c) 2023 Zera I. Shabidinova
This work is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.